Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von SAMASTE – Yoga mit Sam,
DI(FH) Samantha Csar,
Zehetbauergasse 4/6/7, 1110 Wien,
E-Mail: kontakt@samaste.at
Stand: 18. Dezember 2021
1. Allgemein
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) dienen als Grundlage für alle Angebote und Dienstleistungen von SAMASTE – Yoga mit Sam – DI(FH) Samantha Csar (Einzelunternehmen).
SAMASTE – Yoga mit Sam – DI(FH) Samantha Csar wird fortan als Anbieterin bezeichnet. Die Kundin / der Kunde wird fortan als Vertragspartner bezeichnet.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann sich der Vertragspartner kostenlos ausdrucken und abspeichern – AGB von SAMASTE als PDF
Mit der Nutzung eines Angebots oder einer Dienstleistung akzeptiert der Vertragspartner diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.
2. Nutzungsrecht
Alle Leistungen der Anbieterin stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht. Sofern für eine bestimmte Leistung besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese vom Vertragspartner erfüllt werden. Die Anbieterin behält es sich vor, Interessierte vor Erbringung der Leistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich zu kündigen.
3. Widerrufsbelehrung
Der Vertragspartner hat das Recht, binnen 24 Stunden ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Vertragspartner die Anbieterin DI(FH) Samantha Csar, Tel: +43/676 3394547, E-Mail: kontakt@samaste.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mittels Anruf oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Im Falle einer Vorauszahlung, wird dem Vertragspartner unverzüglich und spätestens vierzehn Tage ab dem Tag des Widerrufs die Vorauszahlung zurückbezahlt.
Solltest du die Widerrufsfrist nicht einhalten, siehe Stornobedingungen.
4. Bedingungen für das Nutzen des Angebots
Folgende Bedingungen gelten für alle Angebote:
4.1 Voraussetzungen
Jeder Vertragspartner erklärt verbindlich mit seiner Anmeldung, dass er physisch gesund und psychisch stabil sowie den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist. Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilungsprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Im Zweifelsfall ist eine Ärztin/ein Arzt zu konsultieren.
4.2 Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung zu Leistungen hat schriftlich per E-Mail oder per Anruf zu erfolgen, auf die der Vertragspartner ein Bestätigungs-E-Mail erhält. Damit wird der Termin fixiert.
Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies der/dem InteressentIn unverzüglich mitgeteilt.
Es werden ausnahmslos nur Anmeldungen volljähriger Personen angenommen. Minderjährige werden durch ihre Eltern vertreten.
4.3 Zahlungsbedingungen
Für Firmen: Die Kosten sind nach Erhalt der Rechnung binnen einer Woche zu überweisen.
Für Privatpersonen: Die Kosten sind vor Antritt der Yoga-Einheit zu entrichten. Entweder bar oder per Überweisung. Du erhältst per E-Mail oder persönlich die Rechnung.
Im Falle einer Überweisung ist die Rechnung binnen einer Woche nach Erhalt zu überweisen.
4.4 Stornobedingungen
Bei Stornierung der Anmeldung bis 21 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn wird keine Stornogebühr erhoben. Bei Stornierung bis 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% des Kursbeitrags erhoben. Bei Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet. Dies gilt auch dann, wenn der Vertragspartner dem Kurs/Termin ohne zeitgerechte Abmeldung einfach fernbleibt.
Sollte es notwendig werden, die Einzahlung des Kursbeitrages mittels Mahnung einzufordern, werden zusätzlich Mahn- bzw. Bearbeitungskosten (€ 7,-/gebuchtem Kurs/Termin) und
Einschreibegebühr (€ 2,70) verrechnet. Auch Stornobeiträge werden mittels Mahnverfahren eingefordert.
Ein/e ErsatzteilnehmerIn kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. In diesem Fall entfällt die Stornogebühr.
4.5 Absage von Privatstunden
Vereinbarte Termine für Privatstunden sind verbindlich. Werden sie nicht mindestens 24h vorher abgesagt, ist der volle Betrag zu leisten.
4.6 Durchführung von Veranstaltungen, Absage, Abbruch, Änderungen
Im Hinblick auf die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards für Yogastunden, Kurse, Seminare und Workshops ist die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt.
Die Anbieterin behält sich vor, eine Kurseinheit bzw. einen ganzen Kurs aus wichtigem Grund kurzfristig zu verschieben, zu unterbrechen oder ausfallen zu lassen. Im Falle der Absage oder Verschiebung werden bereits entrichtete Gebühren in voller Höhe, bei einer Unterbrechung in anteiliger Höhe, erstattet. Falls ein ganzer Kurs betroffen ist, kann auf KundInnenwunsch optional auch eine Umbuchung erfolgen. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird nicht begründet.
Die Anbieterin weist darauf hin, dass Inhalt und Ablauf von Kursen sowie die/der Yoga LehrerIn bei Erfordernis kurzfristig – bei grundsätzlicher Wahrung des Gesamtcharakters des Kurses – geändert werden kann. Dies berechtigt die/den TeilnehmerIn nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Ein Schadenersatzanspruch wird ausgeschlossen.
4.7 Haftung
Die Haftung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen haftet die Anbieterin nicht.
Eine Haftung im Falle des Verlustes von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld wird ebenfalls ausgeschlossen.
Die Inanspruchnahme der Leistungen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Vertragspartner erklärt verbindlich mit der Anmeldung, dass sie/er eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung besitzt. Die Anbieterin lehnt jegliche Haftung gegenüber KundInnen und Dritten ab.
Die Anbieterin führt die einzelnen Leistungen professionell und gewissenhaft nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Ausführung durch und ist dabei um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und der im Rahmen ihrer Leistungen zur Verfügung gestellten Daten und Informationen bemüht. Eine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegenüber der Anbieterin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Anbieterin kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
4.8 Gesundheitszustand der TeilnehmerInnen
Die TeilnehmerInnen versichern, nicht an einer ansteckenden Krankheit zu leiden und dass dem Ausführen der Yogaübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen.
Chronische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie andere körperliche oder psychische Leiden, die die/den TeilnehmerIn in ihrer/seiner Yogapraxis beeinflussen könnten, sind der/dem Yoga LehrerIn jeweils vor Stundenbeginn mitzuteilen. Auch Schwangerschaft ist der/dem Yoga LehrerIn jeweils vor Stundenbeginn bekannt zu geben.
5. Verschwiegenheit, Datenschutz
Personen- und firmenbezogene KundInnendaten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordene vertrauliche Informationen der KundInnen werden streng vertraulich behandelt.
Mit der Nutzung eines Angebots oder einer Dienstleistung akzeptiert die Kundin/der Kunde diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.